Compagnie




»… weniger ein Theater für den Kopf als vielmehr ein kräftiges Jahrmarktsspiel. Ein Theater das auch drinnen immer den Himmel spüren lässt.«
(Leipziger Volkszeitung)
Compania Sincara ist ein 2016 gegründetes Theaterkollektiv mit Basis in Leipzig. Die mehrfach ausgezeichnete Compagnie (u. a. letzter Preisträger des Leipziger Bewegungskunstpreises) hat sich in den vergangenen Jahren mit ihrer deutschlandweit einmaligen Maskentheaterkunst und einer tragikomödiantischen Spielweise zwischen Tradition und Innovation einen festen Platz in der Leipziger Theaterlandschaft erarbeitet und ist über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und aktiv.
Dabei fing alles ganz klein an. Als studentisches Kollektiv aus dem Ei des Leipziger Instituts für Theaterwissenschaft gepellt, entwickelte sich die Compania schnell zu einer ernst zu nehmenden Akteurin in der Freien Theaterszene und schart heute mehr als ein Dutzend Künstler:innen um sich. 2017 ging die Compagnie mit ihrem ersten Stück »Don Q«, einer Masken- und Figurentheaterbearbeitung frei nach Cervantes »Don Quijote«, auf Debüt-Tournee durch Europa und spielte dabei auf Festivals in Russland, Estland, Österreich und Ungarn (u. a. beim internationalen Theaterfestival »MITEM« am Nationaltheater Budapest), begeisterte das internationale Publikum und erhielt diverse Auszeichnungen.
Compania Sincara arbeitet in der Tradition von Theatermacher:innen wie Vsevolod E. Meyerhold, Benno Besson, Bertolt Brecht, Dario Fo, Ariane Mnouchkine mit ihrem Théâtre du Soleil und der Commedia all’improvviso. Herzstück der Theaterarbeit sind die Maskenfiguren der Compania – trickreiche Figuren, liebevoll anarchistische Clowns, Tramps, Verwandte von Chaplins Charlie oder Becketts Wladimir & Estragon aus »Warten auf Godot«. So wie in der Fremde studieren sie bald dort, bald hier immer mal wieder die Menschen und teilen uns ihre Erkenntnisse nur zu gern mit.
Auszeichnungen
(Leipziger Volkszeitung)
Compania Sincara ist ein 2016 gegründetes Theaterkollektiv mit Basis in Leipzig. Die mehrfach ausgezeichnete Compagnie (u. a. letzter Preisträger des Leipziger Bewegungskunstpreises) hat sich in den vergangenen Jahren mit ihrer deutschlandweit einmaligen Maskentheaterkunst und einer tragikomödiantischen Spielweise zwischen Tradition und Innovation einen festen Platz in der Leipziger Theaterlandschaft erarbeitet und ist über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und aktiv.
Dabei fing alles ganz klein an. Als studentisches Kollektiv aus dem Ei des Leipziger Instituts für Theaterwissenschaft gepellt, entwickelte sich die Compania schnell zu einer ernst zu nehmenden Akteurin in der Freien Theaterszene und schart heute mehr als ein Dutzend Künstler:innen um sich. 2017 ging die Compagnie mit ihrem ersten Stück »Don Q«, einer Masken- und Figurentheaterbearbeitung frei nach Cervantes »Don Quijote«, auf Debüt-Tournee durch Europa und spielte dabei auf Festivals in Russland, Estland, Österreich und Ungarn (u. a. beim internationalen Theaterfestival »MITEM« am Nationaltheater Budapest), begeisterte das internationale Publikum und erhielt diverse Auszeichnungen.
Compania Sincara arbeitet in der Tradition von Theatermacher:innen wie Vsevolod E. Meyerhold, Benno Besson, Bertolt Brecht, Dario Fo, Ariane Mnouchkine mit ihrem Théâtre du Soleil und der Commedia all’improvviso. Herzstück der Theaterarbeit sind die Maskenfiguren der Compania – trickreiche Figuren, liebevoll anarchistische Clowns, Tramps, Verwandte von Chaplins Charlie oder Becketts Wladimir & Estragon aus »Warten auf Godot«. So wie in der Fremde studieren sie bald dort, bald hier immer mal wieder die Menschen und teilen uns ihre Erkenntnisse nur zu gern mit.
Auszeichnungen
2020 | Leipziger Bewegungskunstpreis 2019 (Turandot) |
2017 | Nominierung für den Fritz-Wortelmann-Preis in der Kategorie prof. Nachwuchs (Don Q) |
2017 | Hauptpreis, sowie Preise für beste Masken & Kostüme, beste Schauspielerin/Schauspieler, beste Regie beim int. Theaterfestival »Progress Sopron 2017« in Sopron, Ungarn (Don Q) |
2017 | Preis für die beste Inszenierung beim int. Theaterfestival »Ljubitelivõ 2017« in Sillamäe, Estland (Don Q) |
2017 | Preis für die besten Masken und die innovativste Inszenierung des europ. Theaterfestivals »Theatre Revolution 6« 2017 in Tjumen, Russland (Don Q) |
2017 | Nominierung für den Leipziger Bewegungskunstpreis 2017 (Candide oder Die letzte aller möglichen Welten) |
2016 | Nominierung für den Leipziger Bewegungskunstpreis 2016 (Don Q) |
2016 | Deutscher Amateurtheaterpreis »amarena« (BDAT) in der Sparte Schauspiel (Die (Selbst)Natürlichen) |