Turandot
Ein Theatermärchen frei nach Carlo Gozzi
Turandot
Ein Theatermärchen
Frei nach Carlo Gozzi
Turandot? Ach ja. Hat man schon gehört… Oper! Puccini. Auch Brecht! Und das Märchen für Theater von Gozzi? Hat immerhin Schiller bearbeitet. Ist das nicht diese männermordende Prinzessin? Es geht jedenfalls um eine Kaisertochter, die einem Kandidaten nach dem andern, weil sie ihre Rätsel nicht erraten, den Kopf abschlagen lässt. Also allen, die Kaiser von China werden wollen. Für die abgeschlagenen Köpfe ist bald kein Platz mehr auf der Stadtmauer. Und andauernd Krieg. Kopfabschlagen und Krieg. Da gibt’s nichts zu lachen. Oder?

Wir spielen TURANDOT! Kommt und seht, liebes Publikum! Bei uns treten der Kaiser von China und seine Tochter als ›kleine Leute‹ auf. Dafür kommen fünf seltsame Vögel ganz groß raus. Einmal hatten diese dummen Hänse Posten am Hof von Zhōngguó, dem Reich der Mitte. Chef der Eunuchen der eine, des Dienstpersonals der andre. Drei saßen auf Ministerposten: für Finanzen, Justiz und Verteidigung. Nun sind sie wie die Zugvögel nach dem Winter zurück und zwitschern uns was von der Sache mit dem Quiz und dem Kopfabschlagen. Aber auch von andren Dingen, denn so wie in der Fremde studieren sie bald dort, bald hier immer mal wieder die Menschen. Kommt und seht, was sie herausgefunden haben!

Compania Sincara macht tolles Theater! Seht zu, ob Ihr den Spottvögeln trauen könnt! – Und wenn die auch Angst haben? – Lacht trotzdem! Und behalten Sie den Kopf oben!
»Ein witzig charmanter Abend voller absurder Einfälle und theatergeschichtlicher Ausschweifungen. Humoristischer Wahnsinn mit System, mal kalauernd, mal spitz wie ein Florett«
(Leipziger Volkszeitung)

»[…] erstaunliche Erfindungen präsentiert die Compania Sincara in ihrem neuesten Stück […] tänzerisch, mit Richtbeil und Mantel, bezauberndem Häubchen und einem Faible für guten Applaus ziehen die Masken mit einer ganz eigenen Märchenversion das Publikum auf ihre Seite.«
(Nominierungsbegründung Jury des Leipziger Bewegungskunstpreises)
Leipziger Bewegungskunstpreis 2019


Eine Produktion von
Compania Sincara

In Koproduktion mit der
Schaubühne Lindenfels

Gefördert vom
Kulturamt der Stadt Leipzig

Capocomico
Rico Dietzmeyer

Es spielen
Rico Dietzmeyer
Lola Dockhorn
Felicitas Erben
Cosima Fischlein
Eric Schellenberger
Marie Wolff

Musik
Laurenz Welten

Scenario
Gerda Baumbach
Rico Dietzmeyer

Masken & Szenographie
Franziska E. Schubert

Bühne & Objekte
Lisa-Maria Totzke

Produktionsleitung & Licht
Christoph Püngel

Assistenz
Julie Bader
Alejandro Vallejo Barguil

Technik
David Wolfrum


PREMIERE
15.05.2019, Schaubühne Lindenfels, Leipzig