Die letzte aller möglichen Welten

Der Krieg überrollt das Schloss, die Hofgesellschaft wird zerhackt und Candide muss fliehen. So beginnt für ihn eine abenteuerliche Reise durch die unterschiedlichsten Utopien und Vorstellungen von Glückseligkeit. An seiner Seite, wenn auch widerwillig, sein Diener Cacambo, der das alles ganz anders sieht.
CANDIDE verdreht die satirische Novelle von Docteur Ralph alias Voltaire und stellt die Frage in den Raum, ob das absurde Ineinander aktueller wie vergangener Lebensphilosophien Ursache dafür sein könnte, dass unsere die vielleicht letzte aller möglichen Welten ist.
Die Bearbeitung von Dietzmeyer/Neueder bricht mit der sarkastischen Brutalität der Vorlage und schöpft das komödiantische und rhythmische Potenzial von Candides grotesker Reise nach Eldorado aus.
Ein spielerisches Abenteuer durch vier Weltbilder, getragen von der musikalischen Umsetzung des Leipziger Popmusikers LOT. »Auf Körperlichkeit setzt die ganze Inszenierung. […] Absolut in die Vollen geht diese Inszenierung und die Zurückhaltung von jeder Zurückhaltung geht auf. […] Timing, Dramaturgie und Einschläge der Regieeinfälle stimmen. [...] Der dynamische Ausnahmezustand, der diese beste aller möglichen Welten in die letzte, ja: das Letzte verwandelt, entfesselt einen mitreißenden Sog.«
(Nachtkritik)
»Man kann bei [Candide] einfach zwei Stunden lang wunderbaren Spaß haben: sich an Spielwitz, atemraubenden Dialogen, im besten Sinne eingängiger Musik und einer temporeichen Geschichte voller Intrigen erfreuen. Oder man konzentriert sich auf die Denkmodelle, über die die Figuren pausenlos streiten.«
(Leipziger Volkszeitung) Nominiert für den Leipziger Bewegungskunstpreis 2017
Diese Produktion pausiert derzeit.
Eine Produktion von
Compania Sincara
In Koproduktion mit den
Cammerspielen Leipzig
Es spielen
Lola Dockhorn
Anuschka Jokisch
Philipp Nerlich
Eric Schellenberger
Christian Strobl
Marie Wolff
Karsten Zahn
Musik
Johannes Golchert
Regie & Text
Rico Dietzmeyer
Projektleitung
Dorothea U. Wagner
Komposition
Lothar Hansen
Bühne & Objekte
Lisa-Maria Totzke
Kostüme
Henrike K. Fischer
Regieassistenz
Martin Graf
Dramaturgie
Sina Neueder
Licht
Christoph Püngel
Assistenz Bühnenbau
Philipp Rumler
Kostümassistenz
Margarete Kiss
PREMIERE
20.07.2016, galerie KUB, Cammerspiele Leipzig